Überspringen zu Hauptinhalt

Projekt Fahrkostenstipendium

Die Sprache ist der wichtigste Schlüssel für die Integration. Wer in der Schweiz die deutsche Sprache lernt, beginnt auch die Kultur zu verstehen. Wer mehr als einen Kurs besucht, lernt schneller!

Im Fricktal gibt es an vielen Orten Gratis-Sprachkurse für Asylsuchende und Flüchtlinge. Die Orte liegen aber oft weit voneinander entfernt und sind nur mit dem Bus oder dem Zug zu erreichen. Der öffentliche Verkehr in der Schweiz kostet viel. Damit diese Kosten nicht der Grund sind, weshalb Asylsuchende und Flüchtlinge keinen Deutschkurs besuchen können, gibt es jetzt das Fahrkostenstipendium im Fricktal. Es werden Personen unterstützt, die in einer Asylunterkunft in einer Gemeinde des Fricktals wohnen und Sozialhilfe nach Asylansätzen oder Nothilfe beziehen (nicht mehr als 9 Fr. pro Tag). Sie erhalten 50% der Kosten des Umwelt-Abonnements unter folgenden Bedingungen:

  • Besuch von mindestens 2 Deutschkursen und/oder Treffpunkten pro Woche im Fricktal. Davon muss mindestens einer ausserhalb der Wohngemeinde stattfinden.
  • Die Kurse müssen regelmässig jede Woche besucht werden. Wer unentschuldigt fehlt, erhält keine Unterstützung. Wenn jemand nicht teilnehmen kann, muss er sich bei der Lehrperson abmelden.
  • Aktive Mitarbeit im Unterricht und Hausaufgaben machen.

Die Asylsuchenden erhalten ein Testatheft, das sie jeweils am Ende eines Kurses vorzeigen und von der Lehrperson unterschreiben lassen. Für ein volles Testatheft erhalten sie am Ende eines Monats ein Stipendium, das in Form einer SBB-Geschenkkarte ausbezahlt wird.

Das Projekt Fahrkostenstipendium wird finanziert vom Swisslos Fonds des Kantons Aargau.

Hier können die Flyer in verschiedenen Sprachen heruntergeladen werden. Flyer in Papierform (A4 und A5) können bei der Koordinationsstelle für Freiwilligenarbeit bestellt werden.

Sie können hier ebenfalls den Projektbeschrieb und das Bestellformular für SBB-Gutscheine und Flyer herunterladen.

An den Anfang scrollen